Formen

Freude, Trauer, Liebe – alles was uns bewegt haben wir gemeinsam ... mehr

Das Beste von allem bleibt

Freude, Trauer, Liebe, Hoffnung – alles was uns bewegt, haben wir gemeinsam, auch mit den Menschen die vor uns lebten.
Sie haben über die Jahrhunderte nach Formen gesucht sich auszudrücken. Das Beste davon ist uns geblieben in Symbolen, Liedern und Gebeten.

Fragen

Wie passt das zusammen? Die Bibel erzählt von Gewalt und feiert die Liebe ... mehr

Die Bibel erzählt unsere Geschichte(n)

Wie passt das zusammen? Die Bibel erzählt von Gewalt und feiert die Liebe – sie stößt Flüche aus und stimmt Lieder an. Wir können nicht anders als ihren Fragen nachgehen – und gerade dort, wo wir keine Antworten mehr haben, werden wir fündig.

Er weiß es nicht darum, weil er das Wort versteht, sondern weil er es erfahren hat. (Zinzendorf 1744)

Farben

Ein Mensch ist dort zuhause, wo er zu sich findet ...
mehr

Jesus weiß wo es langgeht

Ein Mensch ist dort zuhause, wo er zu sich findet. Genau darauf zielt Jesus mit dem was er sagt und lebt. Wir nennen ihn den Christus, weil wir in ihm Gott sehen – wie er die Menschen heilt allein durch Liebe. Sie fliehen nicht mehr sondern nehmen wahr wo sie sind, wer und was alles zu ihnen gehört.

Seine Seligkeit trägt er uns entgegen. (Zinzendorf 1738)

Frieden

Gegen die Angst hilft kein Mittel der äußeren Anwendung ... mehr

Genau das Gegenteil

Gegen die Angst hilft kein Mittel der äußeren Anwendung. Unser Glauben bringt uns den Verzicht auf solche Mittel bei. Waffen jeder Art werden überflüssig. Alle Vor-Haltungen die wir anderen machen, alle Vor-Urteile, haben keine Bedeutung mehr. Wir kommen stattdessen über uns hinaus und mit den anderen zusammen.

Gott behüte alle Menschen, in denen ein guter Funke ist, vor der Lehre ... denn sie führt direkt ins Verderben. (Zinzendorf 1746)

Shalom Habibi

Hör doch mal rein!

 

Singstunde im Böhmischen Dorf,

STATTbereich Brüdergemeine

Shalom Habibi – Friede, meine Freundin, mein Freund!

Vor über 250 Jahren flüchteten Menschen aus Böhmen
und fanden im damaligen Rixdorf neue Heimat.
Das waren unsere Vorfahren in Neukölln.

Heute sind uns friedliche Begegnung
und respektvoller Dialog mit den Menschen
in Neukölln wichtiger denn je!

Das geschieht leicht und fröhlich auf zwei Wegen:
miteinander singen und Essen teilen.

Genau das tun wir zusammen – einmal im Monat
mit Freundinnen und Freunden
aus verschiedenen Religionen und Kulturen.

Aktueller Termin:

22.03.25 – 17:00 Dritter Samstag im Monat:
Fastenbrechen im Ramadan.
Die Zeit für Iftar ist 18:23.
Deshalb, um genug Zeit zum Singen zu haben,
beginnen wir etwas früher als sonst!!!
Manche einer oder eine hat zur Zeit das Gefühl,
dass viel zu viel los ist und wir uns Ruhe wünschen.
Deshalb wird es keinen extra Thema-Input geben,
sondern „nur“ – bis zum Gebetsruf (Adhan/Ezan) –
Miteinander singen – für den Frieden!
Singen aus dem Herzen kann auch ein Gebet sein.
Wenn der Muezzin uns gerufen hat: trinken und essen,
einander zuhören, miteinander sprechen:
G e m e i n s c h a f t!

Unsere nächsten Treffen:

  • 12.04.25 – 17:30   Singen und Essen
  • kein Treffen im Mai
  • 14.06.25 – 17:30   Singen und Essen
  • 05.07.25 – 17:30   Singen und Essen
  • 02.08.25 – 17:30   Singen und Essen
  • 06.09.25 – 17:30   Singen und Essen
  • 11.10.25 – 17:30   Singen und Essen
  • 01.11.25 – 17:30   Singen und Essen
  • 13.12.25 – 17:30   Singen und Essen

Bald sehen und hören wir uns wieder!

Make music, not war!

Info: Cornelia Dette, Musik der Religionen
+49176 9684 9656