Krämers Gedankensalon
Keine Angst vor dem unkontrollierten Zustrom von Gedanken! Heißen wir sie willkommen, bieten wir ihnen einen Salon, in dem sie sich frei bewegen können!
Der Berliner Chansonnier Sebastian Krämer empfängt gemeinsam mit seinem Bruder Felix, der als promovierter Philosoph lebendig und anschaulich geistesgeschichtliche Hintergründe darzustellen berufen ist, einen Gast, der singend, vorlesend, erörternd oder disputierend etwas zum jeweiligen Thema beitragen kann.
„Das Böse unter der Sonne“? Richtig: da sehen wir Hercule Poirot, auf der Jagd nach dem Mörder einer jungen Frau in einem Luxushotel auf einer Urlaubsinsel … Nicht weniger detektivisch suchen nun die Krämers in der Auftaktveranstaltung ihrer Berliner Gedankensalons nach dem Bösen in Philosophie, Religion, Psychologie, Kriminalistik und Literatur – kurz: wo immer davon die Rede ist. Apropos … Gibt es eigentlich eine gute Rede über das Böse? Hat es überhaupt noch einen Platz in einer wissenschaftlich deskriptiven Beschreibung der Welt, in der wir gehalten sind, uns jede Wertung zu versagen?
Indes macht sich der musikalische Gast Arno Rittgen im wahrsten Sinne des Wortes zum advocatus diaboli und erteilt Beelzebub höchstselbst das Wort – mit verstörenden Resultaten …